

Vorteile des Einsatzes der Drohne zur Gebäudesinspektion
- schnell einsatzbereit
- kostengünstig, leise und umweltschonend
- Drohnen können auch in Wohngebieten zum Einsatz kommen
- Livebild-Übertragung an die Bodenstation
- intelligente Technik
- Vogelperspektive eröffnet neue Blickwinkel auf das zu inspizierende Gebäude
Drohne zum Inspektionsflug für die Gebäudeinspektion
Im Vergleich zu anderen Verfahren erweist sich der Inspektionsflug für die Gebäudeinspektion per Drohne als deutlich flexibler, komfortabler und kostengünstiger. Moderne Drohnen sind im Einsatz deutlich flexibler als beispielsweise Hubschrauber und ermöglichen Perspektiven, die einem bei einer Inspektion auf klassischem Wege verschlossen bleiben würden. Wenn es beispielsweise darum geht, die Fassade, das Dach oder andere Gebäudeteile genau in Augenschein zu nehmen, bietet die Drohnenfotografie die perfekten Mittel dazu. Hochauflösende Kameras mit hoher Funktionalität werden dank der Drohne in Höhen bis zu 120m befördert und dort auf einen dynamischen Inspektionsflug geschickt.
Denkmäler, Bauwerke und Gebäude mit historischem Wert sowie andere Immobilien kommen so in den Genuss einer effizienten Bauwerksinspektion, die Risse in der Fassade, Erosion, gesprungene Ziegel, Korrosion und andere Schäden aufdeckt. Mängel, die vom Boden aus nicht sichtbar sind und sich somit mitunter erst nach einigen Jahren durch schwere Schäden am Gebäude bemerkbar machen würden, können mithilfe der Multicopter-Technik frühzeitig entdeckt werden. Sie können dann umgehend reagieren und unterstützt durch Flugroboter Maßnahmen zur Instandhaltung oder auch Sanierung angehen. Mit Wärmebildkameras ausgestattete Drohnen ermöglichen zudem eine thermografische Analyse.
Nicht nur für die Inspektion von Bestandsimmobilien sind Drohnen geeignet, schließlich lässt sich die Bauphase damit ebenfalls hervorragend begleiten. Als Bauherr können Sie im Zuge einer solchen Bauwerksinspektion Ihre Gewährleistungsansprüche und Ausführungsmängel aufdecken und umgehend dementsprechend reagieren.
Gewerbegebäude mithilfe von Drohnen inspizieren
Technische Anlagen und industrielle Bauwerke erfordern eine regelmäßige Wartung, die sich aufgrund der speziellen Architektur und Größe als herausfordernd erweisen kann. Ein Inspektionsflug mit einer Drohne ist die perfekte Lösung für derartige Projekte und macht eine umfassende Bauwerksinspektion. Der laufende Betrieb muss nicht unterbrochen werden und wird durch die Drohne nicht gestört, was vor allem für Unternehmen ein wichtiger Punkt sein ist.
Kraftwerke, Türme, Brücken, Staumauern, Schornsteine und andere Bauten sind häufige Einsatzgebiete für die Bauwerksinspektion mit Multicoptern.
Günstige, komfortable und effiziente Inspektion von Bauwerken und Gebäuden mithilfe von Drohnen
Ohne dass sich ein Mitarbeiter in eine Gefahrenzone begeben muss, können Bauwerke inspiziert werden, indem Drohne zum Einsatz kommen. Die hohe Sicherheit, für die moderne Technik sorgt, ist ein wesentlicher Aspekt. Weiterhin sprechen die effiziente und günstige Anwendung. Personal- und Sachkosten können auf diese Art und Weise deutlich gesenkt werden, ohne dass man hinsichtlich der Wartung Kompromisse eingehen müsste. Eyes Lechfeld bietet Ihnen Unterstützung im Bereich der Gebäudeinspektion.
- Brücken
- Baufelder
- historische Gebäude
- Bauten in Berg- oder Hanglage
- Hochhäuser
- Kommunikationsanlagen
- Türme
- Inspektion von Fassaden und Dächern jeglicher Bauwerke
- Silos
Sie möchten mehr erfahren und ein Angebot erhalten?
Dann melden Sie sich heute noch bei uns.